(Foto: © annapasichnik/123RF.com)

Vorlesen:

200 Euro: Der KulturPass gilt auch für Instrumente und Noten

Ab Juni ist es soweit: Alle, die in diesem Jahr 18 werden, können mit dem neuen KulturPass 200 Euro für Konzerte, Kino, Theater oder Bücher ausgeben. Auch der lokale Musikfachhandel kann sich ab sofort auf der Anbieter-Plattform registrieren.

Das gab es noch nie: Alle rund 750.000 Jugendlichen in Deutschland, die in diesem Jahr 18 werden, bekommen von der Bundesregierung einen KulturPass spendiert. Für 200 Euro können sie ins Kino oder ins Theater gehen, Bücher oder Platten kaufen und Konzerte besuchen. Das Budget von 200 Euro können die Jugendlichen zwei Jahre lang auf der Plattform kulturpass.de einlösen, nachdem sie sich dort registriert haben. Los geht es im Juni.

Schon jetzt können sich auf der Plattform Kulturanbieter registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Comics, Tonträger und - für das Musikinstrumenten-Handwerk interessant - Musikinstrumente oder Noten können angeboten werden.

Auf einem digitalen Marktplatz registrieren

Die Kulturanbietenden müssen sich zunächst auf dem digitalen Markplatz registrieren  und dort einen eigenen "Shop" für ihre Angebote anlegen. Dafür benötigen sie ein ELSTER-Zertifikat. Sie erstellen dann auf der Plattform einen Account, der wie ein Webshop funktioniert. Dort können Produkte manuell, per CSV-Datei oder per API eingepflegt werden, die dann in der KulturPass-App reservierbar sind. Nach der Abholung wird der Preis für das Angebot erstattet.

Auf der Website zum KulturPass gibt es Hinweise zu Online-Veranstaltungen und Erklärvideos für Händler und Veranstalter. Die Registrierung ist beschränkt auf lokale Kulturanbieter. Große Verkaufsplattformen und Online-Versandhändler sind nicht zugelassen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der KulturPass startet in diesem Jahr als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf soll das Programm fortgesetzt und erweitert werden, meldet die Bundesregierung.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: