Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Wer im Freien arbeitet, sollte sich unbedingt vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Wie stark sie ausfällt, darüber informiert ein Newsletter. (Foto: © artishokcs/123RF.com)
Vorlesen:
Juli 2019
Gut zu wissen für alle, die im Freien arbeiten: Der UV-Newsletter des Bundesamtes für Strahlenschutz informiert dreimal die Woche über die UV-Index-Werte für die nächsten drei Tage.
Ob Dachdecker, Gerüstbauer, Fassadenreiniger oder andere Beschäftigte im Baugewerbe, die ständig im Freien arbeiten: Sie sind in diesen Tagen der Hitze und starken Sonneneinstrahlung besonders gefährdet. Gut, vorab zu wissen, mit welchen UV-Werten die nächsten Tage zu rechnen ist, um sich entsprechend vorzubereiten und den geeigneten Sonnenschutz zu wählen.
Mit dem UV-Newsletter vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) können sich Interessierte jetzt die notwendigen Informationen ins digitale Postfach flattern lassen. Von April bis September informiert der Newsletter jeweils montags, mittwochs und freitags über die UV-Index-Werte, die für die darauffolgenden drei Tage erwartet werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Auf einer Deutschlandkarte können Nutzer sich die Wetterlage und den UV-Index für ihre Region heraussuchen, wobei dieser Index laut BfS den am Boden erwarteten Tageshöchstwert der Sonnenbrand wirksamen UV-Strahlung angibt. Je höher dieser Index ist, desto eher droht der ungeschützten Haut ein Sonnenbrand. Ab einem UV-Wert von 3 ist laut BfS ein Sonnenschutz erforderlich.
Newsletter: Den UV-Newsletter können Sie hier bestellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben