Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © baibaz/123RF.com)
Vorlesen:
September 2020
Von Juli 2020 bis Juni 2021 gilt wegen der Corona-Pandemie für Speisen im Restaurant der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. Das hat auch Einfluss auf die Pauschbeträge für Sachentnahmen. Die Werte für das erste und zweite Halbjahr 2020 wurden angepasst.
Bäcker und Konditoren, Fleischer und Speiseeishersteller, Obstverkäufer, Gaststätten und Getränkehändler müssen für den Privatverbrauch ihrer Produkte einen bestimmten Betrag versteuern.
Das Bundesfinanzministerium hat jetzt die ursprünglich für 2020 veröffentlichten Werte geändert, da wegen der Corona-Krise von 1. Juli 2020 bis 31. Juni 2021 ein ermäßigter Steuersatz auf Speisen in der Gastronomie gilt.
Hinweis: Bei gemischten Betrieben (Metzgerei oder Bäckerei mit Lebensmittelangebot oder Gastwirtschaft) wird wie nur der jeweils höhere Pauschbetrag der entsprechenden Gewerbeklasse angesetzt.
Der jeweilige Pauschbetrag gilt für eine Person. Für Kinder bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr entfällt der Ansatz eines Pauschbetrags. Bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr wird die Hälfte angesetzt.
Gewerbezweig | ermäßigter Steuersatz | voller Steuersatz | insgesamt |
Bäckerei | 603 | 203 | 812 |
Fleischerei/Metzgerei | 445 | 443 | 877 |
Gaststätten | |||
a) mit Abgabe kalter Speisen | 563 | 543 | 1.106 |
b) mit Abgabe kalter und warmer Speisen | 844 | 884 | 1.728 |
Getränkeeinzelhandel | 52 | 152 | 203 |
Café und Konditorei | 589 | 321 | 910 |
Milch, Milcherzeugnisse, Fettwaren, Eier (Eh.) | 295 | 39 | 334 |
Nahrungs- und Genussmittel (Eh.) | 570 | 340 | 910 |
Obst, Gemüse, Südfrüchte, Kartoffeln (Eh). | 137 | 118 | 255 |
Alle Angaben in Euro.
Gewerbezweig | ermäßigter Steuersatz | voller Steuersatz | insgesamt |
Bäckerei | 648 | 151 | 799 |
Fleischerei/Metzgerei | 622 | 249 | 871 |
Gaststätten | |||
a) mit Abgabe kalter Speisen | 714 | 367 | 1.081 |
b) mit Abgabe kalter und warmer Speisen | 1.218 | 432 | 1.650 |
Getränkeeinzelhandel | 52 | 151 | 203 |
Café und Konditorei | 622 | 262 | 884 |
Milch, Milcherzeugnisse, Fettwaren, Eier (Eh.) | 295 | 39 | 334 |
Nahrungs- und Genussmittel (Eh.) | 602 | 301 | 903 |
Obst, Gemüse, Südfrüchte, Kartoffeln (Eh). | 137 | 118 | 255 |
Alle Angaben in Euro. Quelle: Bundesfinanzministerium
Die Pauschbeträge werden anhand der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel und Getränke jedes Jahr neu festgesetzt. Diese Regelung soll der Vereinfachung dienen. Zu- und Abschläge zur Anpassung an die individuellen Verhältnisse (etwa individuelle persönliche Ess- oder Trinkgewohnheiten, Krankheit oder Urlaub) sind nicht zugelassen.
Ausnahme: Werden Betriebe aber wegen der Corona-Pandemie geschlossen, "kann in diesen Fällen ein zeitanteiliger Ansatz der Pauschbeträge erfolgen", schreibt das Bundesfinanzministerium.
2 Kommentare
Kommentar schreiben