Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Mai 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Andreas Karelias/123RF.comRuinöse Materialpreise und dramatische Lieferengpässe: Bauverbände im Dialog mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Dieser hat das Thema zur Chefsache erklärt und Gespräche auf EU-Ebene angekündigt. Mehr lesen!
Foto: © bihlmayerfotografie/123RF.com
Der ZDH hat seine Erwartungen zur im September anstehenden Bundestagswahl formuliert. Die Herausforderungen seien gewaltig, dafür brauche es einen Gestaltungsplan auf der Grundlage der sozialen Markwirtschaft. Mehr lesen!
Pur, mit Butter, begleitet von Schnitzel, Schinken oder Rührei. Egal, wie Sie am liebsten weißen Spargel essen, eines steht fest: Jetzt ist wieder Spargelzeit. Mehr lesen!
Foto: © AndriyPopov/123RF.comDie Rentenversicherung ändert ihre Betriebsprüfungspraxis: Ab sofort stellt sie auch Bescheide über beanstandungslose Prüfungen des Sozialversicherungsstatus aus. Das gibt Betrieben mehr Rechtssicherheit. Mehr lesen!
Foto: © Paul Grecaud/123RF.comDie EU-Kommission hat Vorschläge für einen neuen Rahmen für die Unternehmensbesteuerung vorgelegt. Mit ihm soll der europäische Binnenmarkt unternehmensfreundlicher werden. Mehr lesen!
Nach einer langen Durststrecke dürfen in vielen Bundesländern angesichts fallender Corona-Zahlen Restaurants und Hotels unter strengen Auflagen wieder öffnen. Der Deutsche Brauer Bund begleitet das mit der Social-Media-Kampagne "Wir sind #biereit". Mehr lesen!
DHB jetzt auch digital! Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben