Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Volker Schlichting/123RF.com)
Vorlesen:
Mai 2018
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat einen Erfolgsbonus für das Bestehen der Meisterausbildung im Handwerk angekündigt.
"Künftig werden Absolventinnen und Absolventen, die ihren Meister erfolgreich bestanden haben, einmalig 1.500 Euro erhalten. Nach der Meistergründungsprämie macht die Landesregierung mit dem Meisterbonus einen weiteren wichtigen Schritt, um die Weiterbildung im Bereich Handwerk zu stärken", das erklärte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
"Wir begrüßen die Ankündigung der Landesregierung, in Brandenburg einen Meisterbonus in Höhe von 1.500 Euro einzuführen", sagte Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg. "Das hatten die Handwerkskammern seit langer Zeit gefordert."
Das könnte Sie auch interessieren:
Panorama
Handwerkspolitik
Handwerkspolitik
Der Meisterbonus stärke die berufliche Bildung und sei eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Gleichstellung mit der akademischen Bildung. Der Bonus belohne erfolgreiche Handwerksmeister für ihr Engagement und biete eine Unterstützung, dass junge Handwerker durch Betriebsgründung oder -nachfolge in Brandenburg Verantwortung übernehmen. "Jetzt müssen zügig die Einzelheiten geklärt werden, damit der Bonus zeitnah ausgezahlt werden kann."
Ministerpräsident Woidke appellierte in dem Zusammenhang an alle Handwerksbetriebe in Brandenburg, wieder mehr auszubilden. Aktuell hätten lediglich 8,3 Prozent der Handwerksbetriebe einen Lehrling. Ihm sei dabei bewusst, dass viele Betriebe um Auszubildende werben, in manchen Regionen jedoch zu wenig Nachwuchs zur Verfügung stünde.
Mit einem Meisterbonus belohnen beispielsweise auch Bayern, Niedersachsen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern die erfolgreich bestandene Meisterprüfung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben