Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Welche Unterschiede gibt es bei Atemschutzmasken und wie unterscheiden sie sich von OP-Masken? Für wen ist welche Maske gedacht? Die DGUV klärt auf. (Foto: © Dmitry Kalinovsky /123RF.com)
Vorlesen:
April 2020
Ist das Tragen von Atemschutzmasken für Privatpersonen oder Beschäftigte im Handwerk sinnvoll? Was unterscheidet sie von OP-Masken? Die gesetzliche Unfallversicherung klärt auf.
Welche Atemschutzmaske ist ausschließlich für Beschäftigte im medizinischen Bereich wie Pflegekräfte, Ärzte, Rettungs- oder Einsatzkräfte gedacht? Welche zum Schutz vor Stäuben und Aerosolen? Und kann letztere auch gegen Viren und Bakterien schützen?
Wie unterscheidet sich eine Atemschutzmaske von einer OP-Maske, also dem Mund-Nase-Schutz? Und warum ist das Tragen einer Atemschutzmaske für Laien nicht sinnvoll – beispielsweise, weil es eine Unterweisung baucht, um sie korrekt zu verwenden und weil andere Hygieneregeln besser greifen und ausreichen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Panorama
Panorama - Reise
Betriebsführung
Kostenloser Download Hier können Sie das Plakat für Ihren Betrieb herunterladen!
Da es derzeit viele Fragen zu Atemschutzmasken gibt, hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) eine kostenlose Grafik erstellt, mit der auch Betriebsinhaber mögliche Fragen ihrer Beschäftigten beantworten können. Das Plakat lässt sich kostenlos von der Website der DGUV herunterladen und beispielsweise im Betrieb aushängen, um die Mitarbeiter zu informieren.
Quelle: DGUV
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben