Foto: © Pianohaus Marcus Hübner HWK Trier | Dezember 2023 Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.
Foto: © Brainworks Unlimited HWK Trier | Dezember 2023 Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechaniker, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz HWK Koblenz | Dezember 2023 Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.
Foto: © Jennifer Weyland HWK des Saarlandes | Dezember 2023 Handwerkskammer würdigt 72 Meisterjubiläen Die Spitze der Handwerkskammer des Saarlandes hat in der Tanzschule Bootz-Ohlmann 72 Jubilarinnen und Jubilare zu ihren langjährigen Meisterjubiläen beglückwünscht.
Foto: © Armin Huber/Messe Essen Betriebsführung | Dezember 2023 SHK+E Essen präsentiert ihr Messeangebot 2024 Rund 300 Aussteller präsentieren vom 19. bis 22. März in der Messe Essen ihre Produkte rund um Sanitär, Heizung, Klima und Elektro. Im Mittelpunkt der SHK+E Essen stehendie elektrische Wärmeerzeugung und effiziente Montagetechniken.
Foto: © Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Betriebsführung | Dezember 2023 So attraktiv ist das Handwerk: Acht Prämierungen im Fotowettbewerb Die Gewinner des Fotowettbewerbs "Handwerk attraktiv – Echte Menschen, echte Bilder" stehen fest. Eine Ausstellung der Fotos ist ab sofort in der Handwerkskammer Trier und 2024 auch in den Kammerbezirken Koblenz, Rheinhessen und der Pfalz zu sehen.
Foto: © Tomas Anderson/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Telefonische Krankschreibung: Patient muss in der Praxis bekannt sein Ab sofort ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Nicht alle Arbeitgeber sind begeistert. Der ZDH begrüßt, dass es Ausnahmen gibt. Zum Beispiel muss die Patientin oder der Patient der Arztpraxis bekannt sein.
Foto: © niratpix/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können 2024 weg Aufräumen zwischen den Jahren? Lesen Sie, welche geschäftlichen und privaten Unterlagen ab 1. Januar 2024 vernichtet oder gelöscht werden dürfen und was man besser noch aufhebt.
Foto: © Tischler Schreiner Deutschland Handwerkspolitik | Dezember 2023 Katharina Gamillscheg übernimmt Hauptgeschäftsführung Eine "exzellente Fachfrau" wird künftig die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes Tischler Schreiner Deutschland leiten. Ende Januar 2024 übernimmt Dr. Katharina Gamillscheg die Hauptgeschäftsführung.
Foto: © markus-pieper.eu Handwerkspolitik | Dezember 2023 EU-Mittelstandspolitik: "Wir fordern einen Bürokratiestopp" Der Europaabgeordnete Markus Pieper spricht über die EU-Mittelstandspolitik der letzten Jahre und Notwendigkeiten für die Zukunft.
Foto: © mizar21984/123RF.com Handwerkspolitik | Dezember 2023 Bundeshaushalt: Hängepartie vermeiden Der ZDH fordert einen schnellen Beschluss für ein Haushaltsgesetz für das kommende Jahr. Die Verunsicherung im Handwerk sei groß und müsse ausgeräumt werden. Dieses Jahr wird das Gesetz sehr wahrscheinlich aber nicht mehr kommen.
Foto: © WFBB Handwerkspolitik | Dezember 2023 Begleiter der Wende Die Wende, die neue Handwerksordnung, Gesetze und Vorgaben: Knut Deutscher hat die Zeit nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Im Interview lässt er vor allem die Wendezeit Revue passieren.
Foto: © Jakub Gojda/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 LKW-Kartell: Schadensersatz auch für Leasingnehmer Verstoßen LKW-Autohersteller gegen das Kartellrecht, können auch Leasingnehmer Schadensersatz wegen überhöhter Preise verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © Abarth Pkw | Dezember 2023 Abarth 500e: Alles auf Anfang Die sportliche Fiat-Tochter Abarth fährt künftig elektrisch. Der erste Stromer ist der Abarth 500e. Ob der E-Kraftzwerg die eingefleischte Fangemeinde der italienischen Marke glücklich macht, klärt unser Fahrbericht.
Foto: © Sortimo Anzeige Mobilität | Dezember 2023 Auch kleinste Teile geordnet transportiert Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden Sortimo-Produkten kompatibel.
Foto: © LWL/Hübbe Panorama | Dezember 2023 Unesco erklärt manuelle Glasfertigung zu Immateriellem Kulturerbe Sechs europäische Nationen nominierten das Traditionshandwerk zur Aufnahme in die weltweite Unesco-Liste: Die manuelle Glasfertigung wurde nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.
Foto: © WFBB Handwerkspolitik | Dezember 2023 Begleiter der Wende Die Wende, die neue Handwerksordnung, Gesetze und Vorgaben: Knut Deutscher hat die Zeit nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Im Interview lässt er vor allem die Wendezeit Revue passieren.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Gesellschaft | Dezember 2023 Handwerksblatt Adventskalender 2023 Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!
Foto: © Armin Huber/Messe Essen Messen für das Handwerk | Dezember 2023 SHK+E Essen präsentiert ihr Messeangebot 2024 Rund 300 Aussteller präsentieren vom 19. bis 22. März in der Messe Essen ihre Produkte rund um Sanitär, Heizung, Klima und Elektro. Im Mittelpunkt der SHK+E Essen stehendie elektrische Wärmeerzeugung und effiziente Montagetechniken.
Foto: © Kirsten Freund / DHB Sanierung, Schutzschirm oder Insolvenz? | Dezember 2023 Massiver Anstieg an Firmenpleiten Der Corona-Effekt ist verpufft: 18.100 Unternehmen in Deutschland mussten in diesem Jahr Insolvenz anmelden, ein Viertel mehr als im Vorjahr. Düstere Wolken ziehen laut Creditreform über der Bauwirtschaft auf.
Foto: © lev dolgachov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Dezember 2023 Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.
Foto: © Petra Reidel Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | Dezember 2023 Goldmedaille für Fliesenleger Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt Erster Bundessieger der Fliesenleger ist Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt. Zweiter bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Luis Brauner aus Nordrhein-Westfalen. Miriam Zeller aus Bayern belegte den dritten Platz.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Strompreis für energieintensive Unternehmen sinkt ab 2024 Die Bundesregierung will den Strompreis für energieintensive Unternehmen ab 2024 deutlich senken. Auch viele Handwerksbetriebe werden durch das Strompreispaket entlastet, allerdings fallen Textilreinigungen oder das Kfz-Handwerk "durchs Raster", kritisiert der ZDH.
Foto: © TSD/art-pix.com Betriebsführung | November 2023 Heimsieg für Moritz Wagner bei der Tischler-Meisterschaft Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im eigenen Land: Moritz Wagner aus Bayern ist Deutschlands bester Jungtischler 2023. Zweiter wurde Justin Riehl aus Baden-Württemberg. Platz drei ging an Lasse Kalthoff aus NRW.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | November 2023 Paul Ostermann aus Rheinland-Pfalz ist Bundessieger der Dachdecker Paul Ostermann aus Rheinland-Pfalz hat bei der Deutschen Meisterschaft der Dachdecker den ersten Platz belegt. Auf die Ränge zwei und drei kamen Noah Zimmer (Saarland) und Tom Seel (Baden-Württemberg).
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Reparaturbonus: Neu in Sachsen, mehr Geld in Thüringen Der Thüringer Fördertopf, aus dem Verbraucher einen Zuschuss für Reparaturkosten von Elektrogeräten erhalten können, wird aufgestockt. Das Projekt gibt es neuerdings auch in Sachsen.
Foto: © fantasista/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Elterngeld Plus gibt es auch bei längerer Krankheit Das Elterngeld Plus wird auch dann gezahlt, wenn ein Elternteil während der Bonusmonate für längere Zeit krank wird und keine Lohnfortzahlung erhält. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
Foto: © Zentralverband des Bäckerhandwerks Betriebsführung | November 2023 Roland Ermer ist neuer Präsident des Bäckerhandwerks Roland Ermer ist neuer Präsident des Zentralverbands des Bäckerhandwerks. Der Bäckermeister aus Bernsdorf in Sachsen wurde mit großer Mehrheit von der Mitgliederversammlung zum Nachfolger von Michael Wippler gewählt.
Foto: © pixelery/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Arbeit auf Abruf: Im Zweifel sind es 20 Stunden Ist eine Arbeit auf Abruf vereinbart, ohne dass die konkrete wöchentliche Dauer festgelegt wurde, gilt eine Wochenarbeitszeit von 20 Stunden. Das Bundesarbeitsgericht hat dafür das Teilzeit- und Befristungsgesetz herangezogen.
Foto: © Messe München GmbH Betriebsführung | November 2023 digitalBau rüstet sich für die dritte Ausgabe in Köln Vom 20. bis 22. Februar 2024 versammelt sich die Baubranche in Köln, um innovative Lösungsansätze für die digitale Transformation im Bauwesen vorzustellen.
Foto: © Michelle Loiselle/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Gesundheitshandwerke: Streit um Hilfsmittel ist beendet Mehrere Hilfsmittel-Verbände hatten gemeinsam gegenüber Krankenkassen Preisaufschläge bei Versorgungsverträgen durchgesetzt. Das Bundeskartellamt hat dem nun ein Ende gesetzt, die Verträge wurden aufgelöst.