Instagram

Mittwoch, 06. August 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Kai Myller Fotografie

Foto: © Kai Myller Fotografie

HWK Koblenz | August 2025

Handwerk begeisterte bei den Azubispots

Was für ein Erfolg: Die Azubispots 2025 brachten wieder mehrere Tausend Schüler mit den Handwerksbetrieben in der Kammerregion Koblenz zusammen.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | August 2025

Elf Texaner erkunden das regionale Handwerk

Die Bildungskooperation der Handwerkskammer Koblenz mit dem Austin Community College stärkt den fachlichen Austausch und das interkulturelle Verständnis.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | August 2025

"Lotsenhaus International" unter einem Dach

Durch eine zentrale Anlaufstelle in Koblenz erhalten Zuwanderer und regionale Arbeitgeber ein ganzheitliches Beratungsangebot.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | August 2025

Tischler stellen aktuelle Meisterstücke aus

Am Freitag, 15. August, findet in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Trier das nächste Highlight für Möbel- und Designliebhaber statt. Das Tischlerhandwerk präsentiert seine aktuellen Meisterstücke.

Foto: © BDH/Stiebel Eltron

Foto: © BDH/Stiebel Eltron

Betriebsführung | August 2025

Wärmepumpe überholt erstmalig Gasheizung

Im ersten Halbjahr 2025 haben sich in Deutschland erstmals mehr Haushalte für den Einbau einer Wärmepumpe als für eine Gasheizung entschieden.

Foto: © serezniy/123RF.com

Foto: © serezniy/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Schwarzarbeit: Friseure und Kosmetiker im Visier der Fahnder

Friseur- und Kosmetikbetriebe sollen stärker auf Schwarzarbeit kontrolliert werden. Das sieht das geänderte Schwarzarbeitsbekämpfungs-Gesetz vor, das die Bundesregierung jetzt beschlossen hat.

Foto: © Kevin Skusa - Central Studios

Foto: © Kevin Skusa - Central Studios

Betriebsführung | August 2025

Strategien zur Stärkung der Mitarbeiterbindung bei Brammertz

Mitarbeiterorientiert führen: Wie die Schreinerei Brammertz aus Aachen ihr Team motiviert – und was passiert, wenn es mal knirscht. Wertschätzung und gemeinsame Werte binden das Team langfristig.

Foto: © Thomas Riedel

Foto: © Thomas Riedel

Betriebsführung | August 2025

Maschinendorf Düsseldorf - Coworking-Space für Handwerker

In Düsseldorf-Flingern bietet das Maschinendorf Handwerkern, Künstlern und Kreativen gemeinsam nutzbare Werkstätten und moderne Maschinen. Der Coworking-Space fördert Austausch und Zusammenarbeit in einem professionell ausgestatteten Umfeld.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Treffpunkt Ehrenamt mit neuen Kooperationspartnern

Drei Kooperationspartner organisieren zusammen mit dem WHKT den Treffpunkt Ehrenamt des Handwerks NRW 2025. In diesem Jahr wird ein zusätzliches Begleitprogramm rund um die Veranstaltung angeboten.

Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com

Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Profitiert das Handwerk vom Doppelhaushalt 2025/2026?

Vor der Sommerpause hat der Brandenburger Landtag den Doppelhaushalt 2025/2026 ­beschlossen. Auch über das Bundes-Sondervermögen herrscht Klarheit. Doch wie profitiert das Handwerk von den angekündigten Investitionen?

Foto: © Hans Slegers/123RF.com

Foto: © Hans Slegers/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Brandenburg: Kommt jetzt der Bau-Turbo?

Die Landesregierung muss bis zum Jahresende prüfen, wie Bauvorhaben deutlich beschleunigt und vereinfacht werden können. Geplant sind kürzere Genehmigungsverfahren, digitale Anträge und erleichtertes Bauen im Bestand.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Brandenburg hebt Vergabegrenzen an

Öffentliche Aufträge sollen in Brandenburg schneller und unbürokratischer vergeben werden. Die Landesregierung hebt dafür die Wertgrenzen deutlich an – ein Schritt, der vor allem kleinen Handwerksbetrieben helfen soll.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Chevrolet

Foto: © Chevrolet

Pkw | August 2025

Ein Spielzeug für Auto-Enthusiasten

Die Corvette Stingray gehört zu den Supersportlern. Mit einem ­sechsstelligen Einstiegspreis bleibt der Roadster mit seinen 482 PS und ­einem Topspeed von 296 km/h ein Traumauto.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | August 2025

CARAVAN SALON mit leicht verändertem Konzept

Wenn am 29. August der CARAVAN SALON 2025 öffnet, präsentiert er sich – branchen- und messebaubedingt – leicht verändert. Jetzt 5 x 2 Tickets gewinnen!

Foto: © Land Rover Deutschland GmbH

Foto: © Land Rover Deutschland GmbH

Pkw | August 2025

Attraktive Defender-Angebote exklusiv für Handwerker

Handwerksunternehmen erhalten bis 31. Oktober 2025 Sonderkonditionen auf Land Rover Defender-Modelle, inklusive bis zu 13 Prozent Nachlass und Original-Zubehör im Wert von 2.000 Euro.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Thomas Mohn

Foto: © Thomas Mohn

Gesellschaft | August 2025

Adam Touray: Zwischen Werkbank und Wettkampf

Ein Basketballspieler entscheidet sich für eine Ausbildung im Handwerk. ­
Ein eindrucksvolles Beispiel, das zeigt, dass Sportler wie Handwerker mit 
Leidenschaft bei der Sache sind. Ein Gewinn für alle

Foto: © Marion Schwarzmann

Foto: © Marion Schwarzmann

Reise | August 2025

Horizonte Zingst: Fotografie trifft Umweltbewusstsein

Einmal im Jahr wird Zingst an der Ostsee zum Mekka der Fotografen. Dann trifft sich 
die Branche zum Umweltfotofestival "horizonte". Ein internationales Event, von dem die Urlauber im quirligen Seebad ein ganzes Jahr profitieren.

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

Panorama | August 2025

Ein Fotografenteam geht mit der Zeit

Sven Marquardt ist seit knapp 30 Jahren Fotograf und führt gemeinsam mit Bruder Tim ein Studio in Lüdinghausen. Ihr Erfolgsrezept: immer offen für Neues sein.

Foto: © serezniy/123RF.com

Foto: © serezniy/123RF.com

Offensiv gegen Schwarzarbeit | August 2025

Schwarzarbeit: Friseure und Kosmetiker im Visier der Fahnder

Friseur- und Kosmetikbetriebe sollen stärker auf Schwarzarbeit kontrolliert werden. Das sieht das geänderte Schwarzarbeitsbekämpfungs-Gesetz vor, das die Bundesregierung jetzt beschlossen hat.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Ehrenamt ist Ehrensache | August 2025

Treffpunkt Ehrenamt mit neuen Kooperationspartnern

Drei Kooperationspartner organisieren zusammen mit dem WHKT den Treffpunkt Ehrenamt des Handwerks NRW 2025. In diesem Jahr wird ein zusätzliches Begleitprogramm rund um die Veranstaltung angeboten.

Foto: © Ian Allenden/123RF.com

Foto: ©  Ian Allenden/123RF.com

Digitales Handwerk | August 2025

Intelligente Gebäudetechnik für Handwerksbetriebe

Handwerk 4.0: Wie können Handwerksbetriebe das volle Potenzial Smarter Gebäudetechnik in Sachen Komfort, Kosteneinsparung und Energieeffizienz ausschöpfen?

Foto: © Thomas Mohn

Foto: © Thomas Mohn

Handwerk und Sport: Ein unschlagbares Team | August 2025

Adam Touray: Zwischen Werkbank und Wettkampf

Ein Basketballspieler entscheidet sich für eine Ausbildung im Handwerk. ­
Ein eindrucksvolles Beispiel, das zeigt, dass Sportler wie Handwerker mit 
Leidenschaft bei der Sache sind. Ein Gewinn für alle

MenüSchließen

Foto: © Hans Slegers/123RF.com

Foto: © Hans Slegers/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2017

Gerüst-Aufbau der Versicherung melden

Die wenigsten Hauseigentümer und Mieter wissen: Sobald ein Gerüst ans Haus kommt, müssen sie das ihrer Hausratversicherung melden. Handwerker können mit einem Hinweis darauf bei ihren Kunden punkten.

Foto: © joseasreyes/123RF.com

Foto: © joseasreyes/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2017

Friseur muss 50.000 Euro Steuern nachzahlen

Eine Schubladenkasse weckte Zweifel beim Finanzamt: Weil er seine Kasse eher schlampig führte, muss ein Friseur für drei Jahre 50.000 Euro nachzahlen.

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2017

Bald keine Gebühren mehr bei Kartenzahlung

Händler dürfen zukünftig keinen Aufpreis mehr von ihren Kunden verlangen, wenn diese online oder offline mit gängigen Karten oder per Überweisung und Lastschrift bezahlen.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

Betriebsführung | Juli 2017

Chefsache "Mitarbeiter kündigen"

Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es vielen Chefs im Handwerk. Denn sie kennen ihre Leute persönlich und können sich nicht hinter der Entscheidung einer fernen Firmenzentrale verstecken.

Foto: © Bundesverfassungsgericht, lorenz.fotodesign, Karlsruhe

Foto: © Bundesverfassungsgericht, lorenz.fotodesign, Karlsruhe

Betriebsführung | Juli 2017

Tarifeinheitsgesetz nimmt Hürde in Karlsruhe

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Regelungen des Tarifeinheitsgesetzes weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

Foto: © Marian Vejcik /123RF.com

Foto: © Marian Vejcik /123RF.com

Betriebsführung | Juli 2017

Neues Aufstiegs-BAföG wirkt

Die Förderleistung des Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG) ist 2016 gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf rund 576 Millionen Euro angestiegen. Die Zahl der Empfänger hat sich kaum verändert.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2017

Mit Ausbildungsduldung sicher durch die Lehre

Nicht überall konnten sich Betriebe und Geflüchtete darauf verlassen, dass sich die Behörden an die Ausbildungsduldung halten. Jetzt gibt es bundesweit einheitliche "Anwendungshinweise".

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2017

Kleine Betriebe bekommen schlechter Kredite

Junge und kleine Unternehmen sowie Handwerksbetriebe haben es zunehmend schwerer, Darlehen zu erhalten. Dies zeigt eine Unternehmensbefragung der KfW.

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2017

Netzentgelte: Handwerk kritisiert neues Gesetz

Das Handwerk hält das geplante Netzentgeltmodernisierungsgesetz für nicht mittelstandsgerecht. Mehrere Neuregelungen seien für den handwerklichen Mittelstand problematisch.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 697
  • 698
  • 699
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • ...
  • 852
  • 853
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Gute Leute nicht nur finden, sondern binden – mit der betrieblichen Altersvorsorge von SIGNAL IDUNA. +++ Gute Leute nicht nur finden, sondern binden – mit der betrieblichen Altersvorsorge von SIGNAL IDUNA. +++ Gute Leute nicht nur finden, sondern binden – mit der betrieblichen Altersvorsorge von SIGNAL IDUNA. +++ Gute Leute nicht nur finden, sondern binden – mit der betrieblichen Altersvorsorge von SIGNAL IDUNA. +++ Gute Leute nicht nur finden, sondern binden – mit der betrieblichen Altersvorsorge von SIGNAL IDUNA. +++