Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Müssen Vorgesetzte Arztbesuche während der Arbeit dulden? Müssen Vorgesetzte ihre Mitarbeiter für Arzttermine während der Arbeitszeit freistellen und bezahlen? Das ist manchmal so, etwa bei medizinisch notwendigen Besuchen. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © stokkete/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Urteil: Land kann Corona-Soforthilfen zurückfordern Unternehmen, die im Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe angekreuzt haben, dass sie auf die Hilfe verzichten, müssen das erhaltene Geld zurückzahlen. Das hat das Oberverwaltungsgericht NRW entschieden.
Foto: © jorisvo/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Betriebsführung | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2011 Ausländer darf GmbH-Geschäftsführer werden Ein Bürger eines Nicht-EU-Landes darf Geschäftsführer einer deutschen GmbH werden. Selbst dann, wenn er keine Aufenthaltsgenehmigung hat.
Foto: © gajus/123RF.com Betriebsführung | April 2011 Lohn- und Gehaltscheck: Wie viel verdienen Sie? Wie viel verdient ein Maschinenschlosser, und wie hoch ist das Gehalt einer Bäckerin? Was bekommt eine Friseurin, ein Konditor, ein Elektroinstallateur oder ein Kfz-Mechaniker?
Foto: © nito500/123RF.com Betriebsführung | April 2011 Firmenwagen: Tageweise Berechnung des geldwerten Vorteils Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums lässt bei der Ein-Prozent-Methode einen Wechsel vom Monatsprinzip zur tageweisen Berechnung zu. Ab jetzt kann jeder Arbeitgeber – auch im Handwerk – den geldwerten Vorteil nur noch für die tatsächlichen Fahrten zur Arbeitsstätte versteuern.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | April 2011 In Kleinbetrieben muss es nicht unbedingt "sozial" zugehen Die meisten Handwerksbetriebe sind sogenannte Kleinbetriebe. Hier gelten für die Kündigung besondere Regeln. Arbeitgeber können sich unter erleichterten Bedingungen von Mitarbeitern trennen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | März 2011 Kündigung trotz 40-jähriger Betriebszugehörigkeit Für viele ist das bis heute eine überraschende oder zumindest eine erstaunliche Nachricht: In mehr als 80 Prozent aller deutschen Betriebe, findet das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) keine Anwendung!
Foto: © daniilantiq/123RF.com Betriebsführung | März 2011 So wehren Sie sich gegen eine schlechte Bankberatung "Die große Blamage" titelte die Zeitschrift "Finanztest" den Artikel zu ihrer Untersuchung zur Qualität der Anlageberatung von Banken und Sparkassen.
Foto: © catalin205/123RF.com Betriebsführung | März 2011 Reklamationsbuch als praktische Hilfe Wie geht man konkret mit Reklamationen um? Wie können Unternehmer sicherstellen, dass berechtigte Beanstandungen des Kunden nicht im Tagesgeschäft untergehen?
Foto: © bowie15/123RF.com Betriebsführung | März 2011 Abmahnung: Schnell, konkret und schriftlich Sie haben es mit gutem Zureden versucht und mit deutlichen Ermahnungen. Aber alles hat nichts genutzt: Ihr Geselle kommt trotzdem immer wieder zu spät zur Arbeit. Jetzt wollen Sie ihn abmahnen. Worauf Handwerksunternehmer dabei achten müssen!
Foto: © onypix/123RF.com Betriebsführung | Februar 2011 Keine Ablöse für Leiharbeiter Übernimmt ein Unternehmer einen Leiharbeiter, ist es üblich, dass er eine Ablöse an den Verleiher zahlt. Das gilt aber nicht, wenn der Mitarbeiter zwischendurch in einer anderen Firma tätig war.