Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Arbeiten im Homeoffice sollte, wo das möglich ist, in Zeiten von Corona vom Führungspersonal angeordnet werden. (Foto: © olegdudko/123RF.com)
Vorlesen:
Gerade in einer der kritischen Phase einer Pandemie sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als Führungskräfte besonders gefordert.
In Zeiten der Krise gilt es, Stärke zu zeigen und den Beschäftigten das Gefühl zu geben, dass im eigenen Unternehmen alles erdenklich Notwendige dafür getan wird, dass es betrieblich weitergeht, rät die Handwerkskammer Münster.
Aber was heißt eigentlich gute Führung? Was ist bei guter Führung in Krisenzeiten besonders wichtig? Bei allen Überlegungen spielt der wertschätzende Umgang untereinander eine ganz besondere Rolle. Schon seit einigen Jahren ist es Pflicht, sich mit den psychischen Belastungen und Gefährdungen der Menschen im eigenen Handwerksbetrieb zu befassen. Das ist grundsätzlich nicht neu, die Gefährdungsbeurteilung erhält aber in einer Krisensituation noch eine ganz andere Bedeutung.
Die intensivere Nutzung von digitalen Technologien bis hin zum mobilen Arbeiten, teilweise auch im Homeoffice, scheint unumgänglich. Wo immer es aktuell möglich ist, schaffen auch handwerkliche Arbeitgeber die Voraussetzungen für digitale Arbeitsprozesse. Damit tragen auch die Betriebe des Handwerks zur Verlangsamung der Ausbreitung des Covid-19-Virus bei.
Die Bedeutung einer guten Arbeits- und Gesundheitsschutzorganisation kann von der Führungsebene gar nicht hoch genug gehängt werden. Der Arbeitgeber ist Vorbild und Umsetzer in einer Person. Gerade in gesundheitlichen Krisenzeiten ist es besonders wichtig, alle wichtigen Ansprechpartner des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu beteiligen. Unterstützung leisten Betriebsärzte, aber auch die Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Über die zuständige Berufsgenossenschaft ist zudem Führungswissen zum Schutz der Gesundheit ihrer Beschäftigten erhältlich. Arbeitgeber haben die besondere Pflicht, auf hygienisches Verhalten am Arbeitsplatz zu achten. Diese Aspekte sollten immer im Blick behalten werden.
Frische Luft tut immer gut, nicht nur beim Spaziergang an der frischen Luft mit maximal einer weiteren Person, sondern auch am Arbeitsplatz. Lüften Sie Ihre Arbeitsbereiche etwa viermal täglich für eine Viertelstunde durch. Dann merkt man: Der Frühling steht tatsächlich vor der Tür.
Thomas Melchert beantwortet Ihre Fragen Fragen zum Thema "Gute Führung in Krisenzeiten" beantwortet bei der Handwerkskammer Münster Thomas Melchert entweder per Telefon unter der Nummer 0251/5203123 oder per E-Mail unter thomas.melchert@hwk-muenster.de
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben