Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Urkundenübergabe bei der Helmut Dörr GmbH: (v.l.) Niklas Wamme, HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt, Günter Wamme, Umweltberater Dr. Stephan Hirsch (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)
Vorlesen:
Umweltschutz wird bei ihnen großgeschrieben: Die Dachdeckerbetriebe Helmut Dörr GmbH in Köllerbach und Bodtländer GmbH in Schwalbach bekamen das EMAS-Zertifikat.
Die Dachdeckerbetriebe Helmut Dörr GmbH in Köllerbach und Bodtländer GmbH in Schwalbach setzen seit vielen Jahren auf ressourcenschonendes Umweltmanagement nach EMAS und haben jetzt wieder eine aktualisierte Umwelterklärung vorgelegt. Damit stellen sie erneut unter Beweis, dass bei ihnen alle Umweltaspekte vom Energieverbrauch bis zu Abfällen und Emissionen rechtssicher und transparent umgesetzt werden. EMAS ist das höchste Umweltzertifikat für Unternehmen auf europäischer Ebene.
Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt und Umweltberater Dr. Stephan Hirsch vom Saar-Lor-Lux Umweltzentrum überreichten vor kurzem den Betrieben die EMAS-Urkunden und nutzten die Gelegenheit, vor Ort über aktuelle Herausforderungen im Handwerk zu sprechen. Wir danken den Betrieben für ihr Engagement im Umweltschutz. Sie zeigen, dass Nachhaltigkeit im Handwerk längst angekommen ist und ein strategisches Thema in einem Betrieb ist.
Hintergrund Weitere Informationen zu EMAS und Nachhaltigkeit im Handwerk gibt es beim Umweltzentrum online hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben