Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | November 2025 Bundessiegerin im Saarland gekürt Luca Rumbolz aus Schleswig-Holstein hat in ihrem Beruf, Kauffrau im Büromanagement, die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gewonnen.
Foto: © Otto Pleska/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Frist für Anträge zur Stromsteuerentlastung Entlastungsanträge für das Jahr 2024 müssen bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden.
Foto: © Diakonie Saar HWK des Saarlandes | November 2025 Handwerk als Stabilisierungsfaktor Der Handwerkskammer-Präsident Helmut Zimmer war zu Gast zu Gast bei BIWAQ-ErFolQ² in Saarlouis-Fraulautern.
Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Jetzt bewerben: IKK-Meister-Förderpreis Wer seine Meisterprüfung seit April 2025 oder bis 31. März 2026 abgelegt hat, kann sich um den Sonderpreis der IKK Südwest bewerben.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.
Foto: © ZVSHK Betriebsführung | November 2025 Heizungsgesetz: Handwerker und Kunden wollen Verlässlichkeit Nicht perfekt, aber ein notwendiger Rahmen: So bezeichnet das SHK-Handwerk das Gebäudeenergiegesetz und warnt vor einer erneuten politischen Diskussion über die Heizungsförderung.
Foto: © BV Farbe Betriebsführung | November 2025 Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.
Foto: © IAS Panorama | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © Stefan Sämmer Handwerkspolitik | November 2025 Festakt zum Jubiläum der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz feiern Jubiläum und blicken nach vorne auf die Landtagswahl. Gelegenheit zur Diskussion: Wie stehen die Fraktionen im Landtag zu den Forderungen des Handwerks?
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.
Foto: © Franco Volpato/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.
Foto: © Felix Pergande/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des Lieferkettengesetzes Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll vereinfacht werden und nur größere Unternehmen betreffen. Dafür hat sich das Europäische Parlament in einer weiteren Abstimmung über das Lieferkettengesetz ausgesprochen.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Mobilität | November 2025 Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich bessere Konditionen sichern.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © IAS Panorama | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © Alexandre Couvreux Reise | November 2025 Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com Anzeige Gesellschaft | November 2025 24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Foto: © BV Farbe Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.
Foto: © IAS Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © SumUp Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | November 2025 Handwerker bezahlen: Bar oder Karte? Die meisten Betriebe sind flexibel Der Kunde hat die Wahl: Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland akzeptieren Bargeld, Kartenzahlung und digitale Bezahlverfahren, so eine ZDH-Umfrage. Manche bestehen aber auch auf Barzahlung. Das sind die Gründe.
Foto: © Lician Milasan/123RF.com Digitales Handwerk | November 2025 Google belohnt fachliche Expertise und nutzerorientiertes Design Google setzt neue Prioritäten: KI-basierte Antworten verdrängen klassische Suchergebnisse. Betriebe, die weiterhin gefunden werden wollen, müssen ihre Webseiten gezielt nachjustieren
Foto: © Kadmy – stock.adobe.com Mobilität | April 2017 Mobilitätslösungen für Ihren Fuhrpark Wer seine Kunden optimal versorgen will, ist auf Mobilität angewiesen. Um die Kosten für den Fuhrpark gering zu halten, kommt es auf clevere Lösungen für die Bürokratie an.
Foto: © Macrovector Mobilität - Nutzfahrzeuge | April 2017 Flottenmanagement-Software: Nach einem Jahr amortisiert Flottenverwaltung ist mehr als nur die Abrechnung der laufenden Ausgaben. Richtig eingesetzt, wird sie zum Planungstool, das Verwaltungsaufwand minimiert und alles schriftlich dokumentiert.
Foto: © Macrovector Mobilität | März 2017 Der Flottenmarkt startet dynamisch Mit 800.000 Neuzulassungen war 2016 der Flottenmarkt für die Autobranche ein Rekordjahr. Das neue Jahr startet gut – die Januar-Verkäufe stimmen optimistisch.
Foto: © Sarah Allison/123RF.com Betriebsführung | März 2017 Wichtige Änderung im Führerscheinrecht Neuregelungen im Führerscheinrecht zur Gültigkeit von C1/C1E und zur Abgrenzung C-und D-Klassen gelten doch erst für ab 28.12.2016 erworbene Führerscheine.
Foto: © Opel Mobilität | März 2017 Ein zweites X von Opel Mit dem Crossland X platziert Opel sein zweites SUV im B-Segment. Kaufen sollen es vor allem Familien.
Foto: © wang Tom/123RF.com Betriebsführung | Februar 2017 Autowerkstatt bekommt Standgeld Wird ein Unfallfahrzeug in einer Kfz-Werkstatt abgestellt, kann sie ein Standgeld verlangen. Allerdings darf das nicht höher sein als der Restwert des Fahrzeugs.
Foto: © rook76/123RF.com Betriebsführung | Februar 2017 Steuern: Dienstwagen jetzt attraktiver Der Bundesfinanzhof macht das Firmenauto steuerlich attraktiver. Arbeitnehmer können Benzinkosten jetzt als Werbungskosten absetzen.
Foto: © Fiat Professional Mobilität - Nutzfahrzeuge | Februar 2017 Ein Fiat für alle Fälle Fiat Professional ist Full-Line-Anbieter bei leichten Nutzfahrzeugen und hat für jeden Einsatz ein passendes Modell.
Foto: © Toyota Mobilität | Januar 2017 GT86: Track Modus für sportliches Fahren Toyota hat den flotten GT86 ab 29.990 Euro mit vielen neuen Merkmalen Anfang des Jahres herausgebracht.