Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Tim Damerius (M.) ist Deutscher Meister der Land- und Baumaschinen-Mechatroniker 2021. Dem Sieger des Bundesleistungswettbewerbs PLW gratulierten Ulrich Beckschulte (l.) vom LandBauTechnik Bundesverband und Eckhard Vlach, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Potsdam. (Foto: © LandBauTechnik Bundesverband)
Vorlesen:
November 2021
Tim Damerius aus Hessen hat den PLW der Land- und Baumaschinen-Mechatroniker gewonnen. Den zweiten Platz belegte Tim Künsztler aus Baden-Württemberg. Dritter wurde Nicola Heucher aus Rheinland-Pfalz.
Beim Bundesleistungswettbewerb PLW der Land- und Baumaschinen-Mechatroniker traten die Sieger und Siegerinnen aus elf Bundesländern in Götz (Brandenburg) gegeneinander an. In einem "packenden Herzschlagfinale" setzte sich der Landessieger aus Hessen, Tim Damerius, laut dem LandBauTechnik Bundesverband gegen seine Konkurrenten durch.
Die Land- und Baumaschinen-Mechatroniker mussten insgesamt sechs Aufgaben in jeweils einer halben Stunde lösen. Die Bandbreite der "Challenges" ging über einen defekten Bagger, ein nicht kalibriertes Fahrwerk bis hin zu einer defekten Motorsäge und einem nicht funktionierenden Düngerstreuer mit Sensortechnik.
Darüber hinaus sollte auch eine Langzeitaufgabe gelöst werden. In drei Stunden mussten die Landessieger einen komplexen Schaltkreis konstruieren, sauber nachbauen und verlöten, umreißt der LandBauTechnik Bundesverband das Aufgabenspektrum beim PLW 2021.
Erst während der für ihn letzten Aufgabe, der Kalibrierung des Fahrwerks eines Treckers, habe der neue Bundessieger Tim Damerius die entscheidenden Punkte holen können. Mit 95 Punkten sicherte er sich den Sieg beim PLW 2021 der Land- und Baumaschinenmechatroniker. Zweiter Bundessieger wurde Tim Künsztler. Er holte 91,5 Punkte. Einen Punkt weniger (90,5 Punkte) konnte Nicola Heucher am Ende verbuchen. Er belegte den dritten Platz.
Leistungswettbewerb PLW Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) findet laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) jährlich in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinander aufbauenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Die Bundessieger werden im Dezember vom ZDH feierlich geehrt. Schirmherr des PLW ist der jeweils amtierende Bundespräsident.
"Ihr seid die Besten der Besten – Euer Können bringt die LandBauTechnik-Branche voran. Weiter so!", lobte Eckhard Vlach, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Potsdam, das Engagement der Teilnehmer. Der Bildungs- und Innovationscampus der HWK Potsdam in Götz hatte den Bundesleistungswettbewerb der Land- und Baumaschinen-Mechatroniker ausgerichtet.
Auch Ulrich Beckschulte, Geschäftsführer des LandBauTechnik Bundesverbands, war voll des Lobs an die Gesellen und Gesellinnen. "Eine tolle Leistung und Ihr könnt stolz auch Euch sein."
Quelle: LandBauTechnik Bundesverband
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben