Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Dezember 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Yuliya Yesina/123RF.comBund und Länder haben sich auf schärfere Corona-Maßnahmen geeinigt. Dazu gehören Kontaktbeschränkungen – auch für Geimpfte. Mehr lesen!
Foto: © Dilok Klaisataporn/123RF.com
Das Jahr 2022 startet mit zahlreichen neuen Gesetzen und Änderungen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen sollten. Hier finden Sie einen großen Überblick von A bis Z. Mehr lesen!
Mit dem Ducato hat Fiat eine echte Ikone im Modellprogramm. Für das Jahr 2022 zeigt er sich offiziell neu, dahinter steckt die klassische Modellpflege, die wir getestet haben. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Antonio Diaz/123RF.comMit einer kostenfreien App sollen sich vereinfachte Schallprognosen für Werk- und Arbeitsräume erstellen lassen. Hilfreich für die Gefährdungsbeurteilung. Mehr lesen!
Foto: © Aleksandrs Tihonovs /123RF.comÜber 41 Prozent der Fahrzeugneuzulassungen 2021 hatten einen alternativen Antrieb. Das sind doppelt so viele wie noch 2020. Mehr lesen!
Der ZDB wettert gegen die Neufassung der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie. Die damit verbundene Renovierungspflicht lehnt der Verband entschieden ab. Mehr lesen!
Kommentar schreiben