Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Dezember 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht will das Mietrecht ändern, um Gewerbemieter in der Corona-Krise zu unterstützen. Mehr lesen!
Das UnternehmensForum verleiht unter dem Motto "Potenziale von Menschen mit Behinderung" wieder den Inklusionspreis der Wirtschaft. Die Bewerbung ist bis 31. März 2021 möglich. In diesem Jahr waren gleich zwei Handwerksbetriebe unter den Preisträgern. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die neue Internet-Plattform unseres Verlags bündelt Branchen-Know-how und redaktionelle Kompetenz für den deutschsprachigen Markt. Statt sich notwendige Informationen auf verschiedenen Seiten zusammensuchen zu müssen, reicht ein Blick auf www.gebäudehülle.net
Foto: © awrangler/123RF.com
Der ZDK hält nichts von den aktuell diskutierten Grenzwerte für die neue Euro 7-Abgasnorm. Sie würden dazu führen, dass individuelle Mobilität deutlich teuer wird. Mehr lesen!
Unternehmer können Mitarbeiter-Berufsbekleidung steuerlich geltend machen, sofern sie eine Berufsbezogenheit nachweisen können. Mehr lesen!
Professionelle Werbung für jeden Handwerker - mit Anzeigen, auf Plakaten und mit Social-Media-Postings: Im neuen Werbeportal der Imagekampagne geht das ganz einfach und vor allem kostenlos. Mit dabei sind Corona-Motive zum Masketragen und Abstandhalten. Mehr lesen!
Kommentar schreiben