Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Ein kostenloses Onlinetool hilft dabei zu berechnen, inwiefern sich die energetische Sanierung eines Ein- oder Zweifamilienhauses lohnt. (Foto: © convisum/123RF.com)
Vorlesen:
September 2019
Mit einem kostenlosen Tool können Energieberater im Handumdrehen die Wirtschaftlichkeit der energetischen Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern berechnen.
Lohnt sich die energetische Sanierung eines Ein- oder Zweifamilienhauses, was kostet das alles und wieviel spart der Eigentümer? Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und die dena stellen jetzt wieder ihr Wirtschaftlichkeitstool kostenlos online zur Verfügung.
Besonders interessant ist das Tool für Energieberater. Sie können verschiedene Sanierungsvarianten durchspielen und am Ende eine PDF-Datei erzeugen, in der die Ergebnisse für die Hauseigentümer anschaulich zusammengefasst werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Bei der Berechnung werden nicht nur die Kosten für einen Umbau oder eine Instandhaltung den Ersparnissen durch einen niedrigeren Energieverbrauch gegenübergestellt, auch mögliche Förderungen oder Tilgungszuschüsse aus einem Kredit der KfW fließen in die Berechnung mit ein. Faktoren wie Inflation oder Energiepreissteigerungen werden ebenfalls berücksichtigt.
Nutzer können sich kostenlos registrieren, um ihre Projekte online speichern und verwalten zu können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben