Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Rechtliche Fallstricke bei befristeten Arbeitsverträgen Will ein Arbeitgeber wegen einer Auftragswelle zusätzliche Leute einstellen, kann der deren Job befristen. In der Praxis gibt es aber immer wieder Streit darüber. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen macht konkrete Vorgaben, wann eine Befristung erlaubt ist.
Foto: © damedeeso/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Haustiere im Betrieb: Was das Arbeitsrecht sagt Wer seinen Vierbeiner zum Job mitnehmen möchte, muss vorher den Chef fragen. Sagt der "Nein", muss man sich daran halten. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf klargestellt.
Foto: © Daniil Peshkov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Immer mehr Unternehmen geben auf: 2024 waren es fast 200.000 Die Zahl der Unternehmen, die geschlossen werden, ist so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Das meldet Creditreform. Fast 200.000 Unternehmen waren 2024 betroffen. Viele davon aus der Industrie.
Foto: © nyul/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Mittelstand unter Druck: Umsätze sinken, Löhne steigen Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Umsätze sind auch im zweiten Quartal rückläufig, die Personalkosten steigen. Das geht aus dem aktuellen Datev Mittelstandsindex hervor.
Foto: © scanrail/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 EU-Kommission schlägt Binnenmarktstrategie vor Mit ihrer Strategie für den europäischen Binnenmarkt will die Kommission besonders KMU bei der Ausweitung ihrer Tätigkeiten unterstützen. Das sei der richtige Ansatz, sagt der ZDH. Jedoch fehle der Fokus auf die vielen kleinen Betriebe des Handwerks.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Sachverständigenrat senkt Konjunkturprognose für 2025 Die Wirtschaftsweisen haben ihre Vorhersage für das laufende Jahr gesenkt. Sie gehen jetzt von einer stagnierenden Wirtschaftsleistung aus. Besonders die Politik der USA und die Bürokratiebelastung in Deutschland würden die Konjunktur bremsen.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | Mai 2025 Vorbild für die europäische Integration Beim Deutsch-Französischen Handwerkskammertreffen treffen sich alle drei Jahre Vertreter des Handwerks beider Länder. In den aktuell sehr schwierigen Zeiten sei die Zusammenarbeit wichtiger denn je.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | Juli 2022 Weibliche Auszubildende besser ausbilden Das Handwerkerinnenhaus Köln hat mit Azubis eine Broschüre erstellt. Die "Handreichung für Ausbilder*innen" – aus Sicht von (weiblichen) Auszubildenden" enthält Tipps, wie man das Betriebsklima und die Zufriedenheit verbessert.
Foto: © DATEV eG Betriebsführung | Juli 2022 Mittelstand: Krisenmanagement verdrängt strategische Projekte Durch die Krisen werden im Mittelstand strategische Projekte durch kurzfristiges Krisenmanagement verdrängt. Bei der Bewältigung der Herausforderungen sind die Steuerberater oft die ersten Ansprechpartner. Die Kanzleien arbeiten, wie eine Umfrage der Datev ergeben hat, selbst auch am Limit.
Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com Betriebsführung | Juli 2022 Einbruch trotz Alarmanlage: Installateur haftet nicht Wer eine Alarmanlage korrekt installiert, haftet nicht für die Folgen eines Einbruchs. Der Handwerker habe keine Fehler gemacht, urteilte das Landgericht Frankenthal.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Juli 2022 Dienstleistungen statt Waren verkaufen Auch im Handwerk fehlen viele Materialien. Teilweise müssen Aufträge sogar verschoben oder abgesagt werden. Unternehmensberater Marvin Flenche gibt Tipps, was Betriebe in Zeiten von Lieferengpässen tun können.
Foto: © Smart Klima GmbH Betriebsführung | Juli 2022 Erster Energiespar-Kongress für die Baubranche Sanierungs-Offensive: Erster Fachkongress und Ausstellung zur "Renovation-Wave" für Handwerker, Architekten und Immobilienwirtschaft am 26. August in Solingen.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | Juli 2022 Erster Gipfel zur Ausbildung im Bäckerhandwerk Akteure der Berufsausbildung haben an zwei Tagen an der Bundesakademie in Weinheim darüber diskutiert, wie die Ausbildung im Bäckerhandwerk attraktiver werden kann und wie sich die Azubi-Zahlen steigern lassen.
Foto: © Zubido GmbH Betriebsführung | Juli 2022 Zubido erstellt Berichtsheft-App für die Ausbildung im Handwerk Wenn alles gut läuft, fallen die Sommerferien für Markus Müller und Florian Hauser aus. Die Gründer der Zubido GmbH erstellen Berichtsheft-Apps für Handwerksberufe. Das Ausbildungsjahr 2022/2023 startet in wenigen Wochen.
Foto: © Intagus GmbH Betriebsführung | Juli 2022 Interview: Nachfolgen im Handwerk immer größer Prof. Dr. Holger Wassermann von der FOM Hochschule über Nachfolgen im Handwerk, den Trend zu immer größeren Übernahmen und warum Betriebe auch kurz vor der Übergabe unbedingt noch ausbilden und investieren sollten.
Foto: © Jaraj Varga / Intagus GmbH Betriebsführung | Juli 2022 Nachfolgemonitor Handwerk: Bessere Chancen für größere Betriebe Nachfolgen im Handwerk werden immer größer. Gründer und Käufer entscheiden sich eher für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über zwei Millionen Euro. Das geht aus der Sonderauswertung Handwerk des "Nachfolgemonitors" hervor.