Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Rechtliche Fallstricke bei befristeten Arbeitsverträgen Will ein Arbeitgeber wegen einer Auftragswelle zusätzliche Leute einstellen, kann der deren Job befristen. In der Praxis gibt es aber immer wieder Streit darüber. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen macht konkrete Vorgaben, wann eine Befristung erlaubt ist.
Foto: © damedeeso/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Haustiere im Betrieb: Was das Arbeitsrecht sagt Wer seinen Vierbeiner zum Job mitnehmen möchte, muss vorher den Chef fragen. Sagt der "Nein", muss man sich daran halten. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf klargestellt.
Foto: © Daniil Peshkov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Immer mehr Unternehmen geben auf: 2024 waren es fast 200.000 Die Zahl der Unternehmen, die geschlossen werden, ist so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Das meldet Creditreform. Fast 200.000 Unternehmen waren 2024 betroffen. Viele davon aus der Industrie.
Foto: © nyul/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Mittelstand unter Druck: Umsätze sinken, Löhne steigen Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Umsätze sind auch im zweiten Quartal rückläufig, die Personalkosten steigen. Das geht aus dem aktuellen Datev Mittelstandsindex hervor.
Foto: © scanrail/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 EU-Kommission schlägt Binnenmarktstrategie vor Mit ihrer Strategie für den europäischen Binnenmarkt will die Kommission besonders KMU bei der Ausweitung ihrer Tätigkeiten unterstützen. Das sei der richtige Ansatz, sagt der ZDH. Jedoch fehle der Fokus auf die vielen kleinen Betriebe des Handwerks.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Sachverständigenrat senkt Konjunkturprognose für 2025 Die Wirtschaftsweisen haben ihre Vorhersage für das laufende Jahr gesenkt. Sie gehen jetzt von einer stagnierenden Wirtschaftsleistung aus. Besonders die Politik der USA und die Bürokratiebelastung in Deutschland würden die Konjunktur bremsen.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | Mai 2025 Vorbild für die europäische Integration Beim Deutsch-Französischen Handwerkskammertreffen treffen sich alle drei Jahre Vertreter des Handwerks beider Länder. In den aktuell sehr schwierigen Zeiten sei die Zusammenarbeit wichtiger denn je.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © Rattanakun Thongbun/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2022 Vorsicht, Radarfalle! Wann eine Blitzer-Warnung erlaubt ist Obwohl es verboten ist, nutzen viele Autofahrer Radarwarngeräte oder Blitzer-Apps. Das kann 75 Euro und einen Punkt in Flensburg kosten. Ein Überblick über die rechtliche Lage.
Foto: © Ford Mobilität - Nutzfahrzeuge | September 2022 Jetzt ist auch der Custom elektrisch Ford hat seinen erfolgreichen Transit Custom elektrifiziert. Er glänzt mit klassenbester Anhängelast.
Foto: © Martin Bärtges Mobilität - Nutzfahrzeuge | September 2022 Ein E-Transporter aus Köln Ford hat seinen Transit elektrifiziert und zielt vor allem auf Kunden, die große Lasten bewegen müssen. Ein Testbericht.
Foto: © Opel Automobile GmbH Panorama - Gesellschaft | September 2022 Sensationsfund: Fotos von bislang unbekannten Opel Blitz-Transporter gefunden Acht unbekannte Fotos eines Opel-Lieferwagens aus den 1930er Jahren werden bei einer Auktion von Experten von Opel Classic entdeckt. Die Experten erkennen, dass es sich auf den Bildern um eine fortschrittliche Innovation der Zeitgeschichte handelt.
Foto: © Martin Bärtges Mobilität - Nutzfahrzeuge | September 2022 Nachschub für den Fuhrpark derzeit ganz genau planen Kurzarbeit, stillstehende Bänder – in den Werken der Autoindustrie herrscht zum Teil eine beängstigende Stille.
Foto: © Peugeot/Alexander Heimann Mobilität - Nutzfahrzeuge | August 2022 Der e-Boxer: Keine Kompromisse Das Transporter-Flaggschiff von Peugeot kommt in der Strom-Version. Der ab sofort bestellbare e-Boxer konzentriert sich auf das Wesentliche.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Mobilität - Elektroantriebe | August 2022 Emissionsfrei durchs Ruhrgebiet Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Foto: © Manuel Debus Mobilität - Elektroantriebe | Juli 2022 Mit E-Transportern weiteres Wachstum im Visier Der chinesische Autobauer Maxus tritt hierzulande mit einem Diesel und zwei E-Fahrzeugen an. Jetzt steht der erste Showroom, die Teilnahme an der IAA Nfz ist fix, die Modelle sind aufgefrischt und weiteres Wachstum ist fest eingeplant.
Foto: © EYECATCHME. Photography Mobilität - Elektroantriebe | Juli 2022 Elektrobagger: Emissionsfrei auf Baustellen arbeiten Auch bei Baumaschinen wird auf Elektroantriebe gesetzt. Das ist eine Investition in die Zukunft, meint die Unternehmensgruppe Hagedorn – und setzt auf einen Elektrobagger.