Sonntag, 07. März 2021

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck!
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © rawpixel.com/stock.adobe.com

Foto: © rawpixel.com/stock.adobe.com

HWK Koblenz | März 2021

Kammer-News aus Koblenz digital lesen und Gewinnchance sichern!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Anmeldung zum Digitalpaper der Kammerausgabe Koblenz! Hoher Lesekomfort, optimiert für alle Endgeräte, multimediale Zusatzinformationen und die Lokalausgabe inklusive!

Foto: © kantver/123RF.com

Foto: © kantver/123RF.com

HWK Trier | Februar 2021

Kostenlose Seminare für Ehrenamtsträger

Bei der Handwerkskammer Trier starten im März mehrere Schulungen für das Ehrenamt.

Foto: © Oliver Götz Fotografie

Foto: © Oliver Götz Fotografie

HWK Trier | Februar 2021

Geprüfter Betriebswirt: höchste Qualifikation im Handwerk

Die neue Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt startet bei der Handwerkskammer Trier am 9. März.

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

HWK Trier | Februar 2021

DigiBoost: Jetzt Digitalisierung fördern lassen

KMU aus Rheinland-Pfalz können mit dem Förderprogramm DigiBoost Zuschüsse bis maximal 15.000 Euro beantragen.

Foto: © Glaserei Späth

Foto: ©  Glaserei Späth

Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2021

Frauen im Handwerk: Glücklich und erfolgreich

Frauen sind auf Baustellen und in Werkstätten immer noch die Minderheit. Zum internationalen Frauentag ruft das Handwerk zu mehr Mut bei der Berufswahl auf. Glaserin Cecile Höllmüller und Braumeisterin Doreen Gaumann haben ihren Traumberuf gefunden.

Foto: © Mewa

Foto: © Mewa

Arbeitsschutz im Betrieb | März 2021

Führungskräfte sind Vorbilder beim Einsatz von PSA

Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist nicht immer angenehm, aber zur Vermeidung von Arbeitsunfällen ist es ein absolutes Muss. Mit ein paar einfachen Tricks können Arbeitgeber die Moral, die PSA zu tragen, beeinflussen.

Foto: © David Tadevosian/123RF.com

Foto: © David Tadevosian/123RF.com

Betriebsführung | März 2021

Neue Corona-Hilfen für Unternehmen

Der Bundesrat hat weiteren Corona-Hilfen zugestimmt. Dazu gehört, dass der steuerliche Verlustrücktrag verdoppelt wird. Die Gastronomie wird bis Ende 2022 vom reduzierten Mehrwertsteuersatz profitieren.

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Betriebsführung | März 2021

Corona-Schnelltests vom Arbeitgeber: wer zahlt?

Welche Auswirkungen die Beschlüsse der Bund-Länderkonferenz vom 3. März 2021 auf Arbeitgeber haben, erklärt ein Arbeitsrechtsexperte.

Foto: © Inna Bigun/123RF.com

Foto: © Inna Bigun/123RF.com

Politik | März 2021

Öffnungsstrategie: Das sagen die Landesvertreter

Gemischte Reaktionen gibt es aus den Dachorganisationen des Handwerks auf Landesebene. Die Erleichterung über die geplanten Öffnungsschritte überwiegt, aber es gibt weitere Forderungen.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Ehrenamt ist Ehrensache | März 2021

Ehrenamtsakademie: Dach für die Gemeinschaft der Ehrenamtlichen im Handwerk

Der WHKT will mit der Ehrenamtsakademie Lücken in den Ehrenamtsstrukturen schließen, Neulingen den Einstieg ins Amt erleichtern und neue Zielgruppen erschließen.

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Politik | März 2021

Der Lockdown geht weiter, Kosmetiker dürfen aber bundesweit öffnen!

Bund und Länder verlängern den Lockdown bis Ende März. Kosmetik- und Fußpflegebetriebe dürfen jetzt bundesweit wieder öffnen. Voraussetzung dafür sind Hygienekonzepte.

Foto: © Kladej Voravongsuk/123RF.com

Foto: © Kladej Voravongsuk/123RF.com

Politik | März 2021

Bundeskabinett verabschiedet Lieferkettengesetz

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten" beschlossen. Die Einhaltung von Menschenrechten durch Unternehmen soll damit gestärkt werden.

Foto: © mach.werk

Foto: © mach.werk

Bildung | März 2021

Zusatzqualifikation mach.werk nun auch als bundesweites Online-Format

Bäcker-, Konditor- und Fachverkäufer-Azubis können sich Wissen über "Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk" ab dem 3. Mai auch online aneignen.

Foto: © wasmitautos.com

Foto: © wasmitautos.com

Bildung | März 2021

"Betriebefinder" bringt Schüler und Kfz-Betriebe zusammen

Die Corona-Pandemie verlangt nach anderen Konzepten bei der Rekrutierung von Auszubildenden. Die Initiative #wasmitautos bringt deshalb den "Betriebefinder" an den Start.

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Politik | März 2021

Fachkräftemangel: Auszubildende aus Drittstaaten als Teil der Lösung

Die Bauverbände.NRW haben ein System entwickelt, um ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach potenziellen Azubis in Äthiopien für eine Ausbildung in Deutschland zu unterstützen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Politik | März 2021

Umfrage: Was denken Azubis über Politiker und Politik?

WorldSkills Germany will Azubis im Wahljahr 2021 eine Stimme geben. Bis zum 21. März können sie an einer Umfrage teilnehmen. Abgefragt wird, was die angehenden Fachkräfte über Politik und Politiker denken.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Volvo

Foto: © Volvo

Elektroantriebe | März 2021

Ein neuer vollelektrischer Volvo

Der schwedische Autobauer Volvo stellt mit seinem vollelektrischen C40 Recharge seinen zweiten, reinen Stromer vor.

Foto: © Hyundai

Foto: © Hyundai

Pkw | März 2021

Ein neues Crossover-SUV von Hyundai

Mit dem neuen Bayon präsentiert der koreanische Autobauer Hyundai ein Crossover-SUV für das B-Segment.

Foto: © Dacia

Foto: © Dacia

Mobilität | März 2021

Dacia Sandero in dritter Modellgeneration

Der Sandero und dessen Crossover Sandero Stepway sind seit Jahresanfang komplett neu auf dem Markt.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Inga Geiser

Foto: © Inga Geiser

Gesellschaft | März 2021

Im Handwerk lernt jeder von jedem

Pater Abraham Fischer ist Mönch und Metallbaumeister. Im Gastbeitrag geht der Schmied der Frage nach der Wichtigkeit einer gemeinsamen Arbeit von Jung und Alt nach.

Foto: © Ceramiche Refin

Foto: © Ceramiche Refin

Gesellschaft | März 2021

Wohlfühlwelten in Marmor- und Stein-Optik

Kaum ein Refugium in den eigenen vier Wänden eignet sich so zur Pflege von Körper und Geist wie das Bad. Ein Blick in eine Traumlandschaft aus Marmor und Stein.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Gesellschaft | März 2021

"Handwerk kocht": eine Frage des guten Geschmacks

Kleider machen Leute. Das war früher so. Und das gilt noch heute. Vor allem, wenn Menschen in einem geschäftlichen Meeting zusammenkommen.

Foto: © Glaserei Späth

Foto: ©  Glaserei Späth

Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2021

Frauen im Handwerk: Glücklich und erfolgreich

Frauen sind auf Baustellen und in Werkstätten immer noch die Minderheit. Zum internationalen Frauentag ruft das Handwerk zu mehr Mut bei der Berufswahl auf. Glaserin Cecile Höllmüller und Braumeisterin Doreen Gaumann haben ihren Traumberuf gefunden.

Foto: © Mewa

Foto: © Mewa

Arbeitsschutz im Betrieb | März 2021

Führungskräfte sind Vorbilder beim Einsatz von PSA

Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist nicht immer angenehm, aber zur Vermeidung von Arbeitsunfällen ist es ein absolutes Muss. Mit ein paar einfachen Tricks können Arbeitgeber die Moral, die PSA zu tragen, beeinflussen.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Ehrenamt ist Ehrensache | März 2021

Ehrenamtsakademie: Dach für die Gemeinschaft der Ehrenamtlichen im Handwerk

Der WHKT will mit der Ehrenamtsakademie Lücken in den Ehrenamtsstrukturen schließen, Neulingen den Einstieg ins Amt erleichtern und neue Zielgruppen erschließen.

Foto: © Kirsty Pargeter/123RF.com

Foto: © Kirsty Pargeter/123RF.com

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | März 2021

Stichtag 31. März: Praxishilfe für Cloud-TSE

Am 31. März 2021 endet die Frist für die Nachrüstungen von Kassen mit einer TSE. Nicht alle Cloud-TSE können rechtzeitig zum Einsatz kommen. Der ZDH bietet eine Praxishilfe für einen Antrag auf Fristverlängerung beim Finanzamt.

  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com)

Azubitest

Azubitest

Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © pogonici /123RF.com

Foto: ©  pogonici /123RF.com

Politik | Februar 2021

Gründer: Mikrodarlehen mit Crowdfunding kombinieren

In Sachsen können Existenzgründer ab sofort können Mittel aus einem erfolgreichen Crowdfunding mit dem Förderprogramm Mikrodarlehen kombinieren.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Politik | Februar 2021

NRW verbessert die Meistergründungsprämie

Die nordrhein-westfälische Landesregierung führt die Meistergründungsprämie mit verbesserten Förderbedingungen fort. Der maximale Zuschuss steigt von bislang 7.500 Euro auf 10.500 Euro.

Foto: © vanias/123RF.com

Foto: ©  vanias/123RF.com

GründerNavi | Februar 2021

Brandenburg: Neue Förderung zur Erschließung von Auslandsmärkten

Um die Chancen der fortschreitenden Digitalisierung während der Corona-Pandemie zu nutzen, fördert das brandenburgische Wirtschaftsministerium seine kleinen und mittelständischen Unternehmen.

MenüSchließen

Foto: © Sven Füllers Fotografie

Foto: © Sven Füllers Fotografie

Panorama - Gesellschaft | Januar 2021

Dog Dancing: Die mit dem Hund tanzt

Taylor ist eine Discoqueen, solange die siebenjährige Pudeldame denken kann, ist sie eine Dog Dancerin. Gemeinsam mit ihrem Frauchen, Simone Spooren, legt die Hündin mit dem Wuschelfell gerne mal bei Wettbewerben und Galas eine flotte Pfote aufs Parkett.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Panorama - Gesellschaft | Januar 2021

Gesundes Brot: Frühstück mit Tiffany

Man nehme: Ackerbohne und Dinkelmehl. Füge eine engagierte Krankenkasse hinzu und verfeinere die Marketingidee mit der Handwerksvirtuosität eines Brotsommeliers und der Kochkunst von Deutschlands jüngster Sterneköchin. Fertig ist das gesunde IKK-Brot.

Foto: © georgerudy/123RF.com

Foto: © georgerudy/123RF.com

Panorama - Gesellschaft | Januar 2021

Brillentrends: Power, Retro und Natur

Jedes Jahr präsentiert das Kuratorium Gutes Sehen e.V. den aktuellen Brillentrend auf der "opti" in München. Auch in diesem Jahr – obwohl die Messe nicht stattfinden konnte.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Panorama - Gesellschaft | Januar 2021

Handwerk kocht mit Marokko-Feeling

Zum Jahresausklang kocht Julia Komp mit ihren Gästen eine Lammtajine mit einem würzigen Couscous. An ihrer Seite: ein Prachtbursche und ein Gesundheitsexperte.

Foto: © Roman Samborskyi/123RF.com

Foto: © Roman Samborskyi/123RF.com

Panorama - Gesellschaft | Dezember 2020

Glück stärkt das Immunsystem

Der Weltglückstag wird seit 2013 jährlich gefeiert. Ziel des von der UN festgelegten Happiness-Days ist es, den Wohlstand eines Landes über den materiellen Wohlstand hinaus zu messen.

Foto: © Vorwerk

Foto: © Vorwerk

Panorama - Gesellschaft | Dezember 2020

Thermomix: alle Geschmäcker unter einem Hut

Der Thermomix wird 40! Das Multitalent feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Ein schöner Anlass, das Jubiläumsjahr mit einem Festessen zu beenden.

Foto: © Jule Felice Frommelt

Foto: © Jule Felice Frommelt

Panorama - Gesellschaft | Dezember 2020

Keramiker gehen online

Vertrautes wiederfinden. Neues entdecken. 60 Keramiker aus Deutschland, Österreich, Slowenien und den Niederlanden haben sich jetzt unter der Dachmarke "Keramikmarkt.online“ zusammengeschlossen.

Foto: © Heiner Meyer

Foto: © Heiner Meyer

Panorama - Gesellschaft | Dezember 2020

Art about Shoes – von Schnabelschuh bis Sneaker

High oder low Sneaker, High Heels oder Ballerina. Kaum ein Bekleidungsstück erregt so großes Interesse wie der Schuh. Eine Ausstellung in Oberhausen beleuchtet ab Januar den Schuh in all seinen künstlerischen Facetten.

Foto: © Stefan Braun

Foto: © Stefan Braun

Panorama - Gesellschaft | Dezember 2020

Ausstellung: Digitale Unikate 2020

Alle Jahre wieder verwandelte sich das Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf in der Adventszeit in eine kunstvolle Verkaufsausstellung. Doch dieses Mal ist alles anderes. Kunstliebhaber aufgepasst!

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 22
  • 23
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Germany's Power People LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2021 handwerksblatt.de
  • IVW
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop