Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
August 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Partha Dalal/123RF.comChristina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA, rät Betrieben, ihre Unternehmenskultur so auszurichten, dass sie Menschen für sich begeistern können. Mehr lesen!
Foto: © diego vito cervo /123RF.com
Gerade für Unternehmer ist es wichtig, ein Testament aufzusetzen, um die Existenz des Betriebes zu sichern. Ein Erbrechtsanwalt erklärt, was zu tun ist. Mehr lesen!
Sandra Hunke ist in zwei Welten zu Hause. Als Anlagenmechanikerin für Sanitär, Heizung und Klima übt sie mit Leidenschaft ihren Handwerksberuf aus. Sandra Hunke ist aber auch Model und auf den Catwalks der Fashionwelt unterwegs. Als Handwerkerin, Unternehmerin und Influencerin hat sie es geschafft, in beiden Welten erfolgreich ihren Weg zu gehen. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © dolgachov/123RF.comReagiert der Bauherr nicht auf ein Nachtragsangebot, lässt die Leistungen aber ohne Kommentar ausführen, muss er dafür zahlen. Das Oberlandesgericht Brandenburg sieht darin eine stillschweigende Zustimmung. Mehr lesen!
Foto: © Ralf Kleemann/123RF.comWegen der Corona-Krise dürfen Frührentner aktuell statt 6.300 Euro im Jahr bis zu 46.060 Euro dazuverdienen. Angesichts des Fachkräftemangels soll der höhere Hinzuverdienst dauerhaft möglich sein. Auch andere Rentner sollen deutlich mehr dazuverdienen können. Mehr lesen!
Ab sofort können Mittelständler wieder ZIM-Anträge stellen. Das wichtige Förderprogramm für den Mittelstand war zehn Monate lang gestoppt. Handwerker können sich für Fragen dazu an ihre Kammer wenden. Mehr lesen!
Kommentar schreiben