Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Oktober 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Andrey Popov/123RF.comGerichte in NRW hatten die Rückforderung der Corona-Soforthilfe für rechtswidrig erklärt. Das Oberverwaltungsgericht soll nun entscheiden, erklärt Wirtschaftsministerin Neubaur. Mehr lesen!
Foto: © heyhandwerk.com/Screenshot
Die Plattform "Heyhandwerk.com" will allen Betrieben aus dem Handwerk dabei helfen, neues Personal über die sozialen Medien zu gewinnen. Für die Beta-Phase werden noch Tester gesucht. Mehr lesen!
Schnell, lecker und einfach! Sternekoch Tobi zeigt in der neuen Folge, wie aus nur drei Zutaten eine leckere Brombeer-Holunder-Marmelade entsteht. Das Grundrezept der Marmelade lässt sich ganz nach Geschmack verändern und verfeinern. Hier geht's zum Video!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © gwolters/123RF.comZum 1. Oktober ist der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro gestiegen. Die Erhöhung um fast 15 Prozent und neue Dokumentationspflichten belasten viele Handwerksbetriebe. Wir geben einen Überblick über die Gesetzeslage. Mehr lesen!
Foto: © ZVA Peter BoettcherZum Welttag des Sehens am 13. Oktober macht der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) auf die Wichtigkeit des guten Sehens im Straßenverkehr aufmerksam. Mehr lesen!
Arbeitnehmer, die ihrem Chef einen gefälschten Impfpass vorlegen, können fristlos gefeuert werden. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschieden. Mehr lesen!
Kommentar schreiben